

Aktuelle Informationen für Sie aus unserer Praxis
Wir bekommen fachärztliche Verstärkung!
Ab 01.07.2024 sind Frau Dr. Ivana Sangala und ab 01.10.2024 Frau Dr. Marta Szücs in unserer Hausarztpraxis Rieden tätig. Beide sind Fachärztinnen für Innere Medizin, also Internistinnen, und neben allgemeinen hausärztlichen Angelegenheiten insbesondere bei Erkrankungen der inneren Organe (u.a. Herz/ Lunge/ Leber/ Niere/ Darm) für Sie eine kompetente Anlaufstelle. Wir wünschen den beiden Kolleginnen einen guten Start in Rieden!
Infektpatienten:
Bei grippalen Beschwerden wie Fieber, Husten, Halsschmerzen etc. bitte an der Anmeldung Bescheid geben, Sie werden in einen gesonderten Wartebereich gesetzt. Wir bitten Sie zum Schutz der Mitpatienten mindestens eine OP-Maske zu tragen. Bei positivem Coronatest - oder dringendem Coronaverdacht bitte die Praxis nicht betreten, rufen Sie uns vorher unter TEL. 833 an, wir vereinbaren eine Uhrzeit, zu der Sie die Praxis aufsuchen können.
Impfungen aktuell:
Neuer Omikron-angepasster Coronaimpfstoff ab sofort verfügbar (BioNTech Comirnaty Omicron XBB.1.5, monovalentermRNA-Impfstoff)
-von STIKO empfohlen als jährliche Auffrischimpfung für Personen ab 60 Jahren und Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Verlauf
-letzter Coronakontakt sollte etwa 12 Monate zurückliegen (egal ob durch Impfung oder Infektion), Impfung vorzugsweise im Herbst, auch parallel
zur Influenzaimpfung empfohlen
-wir bitten um Terminvereinbarung an der Anmeldung, da der Impfstoff leider nach wie vor nicht als Fertigimpfstoff geliefert wird
Impfung gegen Lungenentzündung durch Pneumokokken (häufigste Ursache für bakterielle Lungenentzündungen beim älteren Menschen), in der Regel empfohlen als einmalige Impfung ab 60 Jahren oder bei chronisch Kranken
Seit 2018 wird die HPV-Impfung (sog. Gebärmutterhalskrebs-Impfung) nicht nur für Mädchen sondern auch für Jungen zwischen dem 9. und 17. Lebensjahr empfohlen. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/HPV.pdf?__blob=publicationFile
Seit Ende 2018 empfiehlt die STIKO auch eine Impfung gegen die Gürtelrose. Diese wird generell für alle Personen ab 60 Jahren empfohlen sowie ab 50 Jahren für alle Patienten mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung (z.B. Diabetes, COPD, Asthma, Rheuma, chronisch entzündliche Darmerkrankungen)
Alle oben genannten Impfungen werden von allen Krankenkassen übernommen.